Unser Café International als "best practice"Beispiel im Demokratie-Handbuch der Friedrich Ebert Stiftung (S.108)
Am Sonntag, dem 7.7.2024, feierte das Café International sein 10-jähriges Jubiläum mit einem vielfältigen Programm. Mehrere hundert Gäste kamen über den Tag verteilt, um mitzufeiern, darunter auch einige, die schon lange woanders leben, sich aber immer noch mit dem Café verbunden fühlen. Es war eine entspannte Atmosphäre, da sich die Gäste über verschiedene Bereiche verteilen konnten und Gelegenheit zur Begegnung mit vielen Menschen hatten.
Zu Beginn der Feier beschrieb Pfarrerin Sandra Menzel nach dem Gottesdienst im Cafégarten die Geschichte des Cafés: „Wir sind dankbar, dass wir es geschafft haben, diesen Ort von einem Flüchtlingscafé zu einem wertvollen Treffpunkt für die Region zu entwickeln. Familien, Junge und Alte haben hier ihren Platz und es spielt keine Rolle mehr, woher jemand kommt.“
Okka Senst, die Cafékoordinatorin, legte in ihrer Rede den Schwerpunkt auf den Dank an das weitgehend ehrenamtliche Team, das diese Arbeit möglich macht. Sie erwähnte namentlich die vielen Menschen, die regelmäßig zum Projekt beitragen: „Vor zwei Jahren haben wir bei unserem Sommerfest drei engagierte Frauen geehrt, die von Anfang an dabei waren. Mittlerweile ist das Team wieder sehr gewachsen. Aber wir freuen uns immer über weitere Engagierte! Dankbar sind wir auch für die Trägerschaft der ev. Kirchengemeinde Büchenbeuren-Laufersweiler-Gösenroth und die Kooperationen mit der Ortsgemeinde, der Landeskirche, dem Ministerium und anderen, auch landesweiten Organisationen und die finanzielle Unterstützung, die das Café erhält.“
Sabia K. aus Afghanistan bedankte sich im Namen ihrer Familie für die regelmäßige Unterstützung und die Möglichkeit, ehrenamtlich im Café mitzuarbeiten. Andere Redner aus Politik und Kirche hoben die Bedeutung des Cafés für die Region und den Zusammenhalt hervor.
Mittags wurde es richtig voll, als das internationale Buffet eröffnet wurde. Viele Gäste brachten köstliche Speisen und später auch Kuchen mit, was für eine große Vielfalt im Angebot sorgte. Die Präsentation übernahmen Anne Günster und Maria Finnemann. Schnell war der eingedeckte Gemeindesaal oben und der Cafébereich in der Gartenetage besetzt. Die Gäste standen vom Café unten bis oben in den Saal Schlange, um ihre Teller zu füllen. Zum Glück konnten bei bestem Wetter auch die Sitzgarnituren und Stehtische im Garten genutzt werden. Das gemeinsame Kaffeetrinken rundete das kulinarische Programm ab.
Ein besonderes Highlight war die "Mobile Eisdiele", die nachmittags Eis an Kinder und Erwachsene verteilte. Dank der Förderung durch die Provinzial
Rheinland konnten alle Angebote des Festes, einschließlich Essen, Getränke und Live-Musik, kostenfrei bereitgestellt werden.
Mehr als 100 Kinder nahmen am Fest teil, spielten gemeinsam und genossen das spendierte Eis. Sie freuten sich nach der Teilnahme an einem abwechslungsreichen Spieleparcours über die verlosten Gewinne einer kleinen Tombola. In der Bücherei konnten sie ein Bilderbuchkino anschauen, dort lief für Interessierte auch eine digitale Bilder- und Filmschau zum Jubiläum.
Viele Engagierte haben dieses Fest möglich gemacht, schon im Vorfeld beim Aufbau und der Dekoration und auch beim Aufräumen, das dieses Mal besonders schnell gehen musste, da am nächsten Tag das Café schon früh wieder für einen Frauen-Deutschkurs und danach für den Empfang von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und weiteren Gästen zur Verfügung stehen musste. Doch das Team hat es mit vereinten Kräften geschafft.
Auch Muller Asmelash, ursprünglich aus Eritrea, half mit. „Ich komme fast jeden Freitag zusammen mit Freunden nach Feierabend ins Café und freue mich immer auf die Leute, die ich hier treffe. Ich bekomme hier auch ehrenamtliche Unterstützung für meine Ausbildung als KFZ-Mechatroniker, da ist es für mich selbstverständlich, dass ich zusammen mit anderen Freunden aus Kirchberg bei solchen Gelegenheiten mithelfe.“
„Richtig toll finde ich, dass wir es noch geschafft haben, eine kleine Fotoausstellung '10 Jahre Café International' zu gestalten und im Café aufzuhängen. Wir wollen die Räume gerne auch weiterhin als Ausstellungsräume nutzen,“ beschreibt Anja Vaupel den Rückblick auf die letzten Jahre. Sie hat auch für den Festtag ein neues Gästebuch für das Café organisiert und die Anwesenden zu einem Eintrag animiert: „Schon bei den ersten Einträgen sind mir Tränen gekommen, so schöne Worte haben die Gäste gefunden. Sehr gefreut hat mich dann, dass auch Malu Dreyer bei ihrem Besuch am nächsten Tag einen Eintrag gemacht hat.“
„Die Live-Musik mit Vera Simon und Markus Milz sorgte gegen Abend für einen entspannten Ausklang dieses ereignisreichen Tages. Die Cocktails mit und ohne Alkohol waren dazu natürlich die passende Ergänzung,“ beschreibt Gabi Heidberg aus Büchenbeuren das Ende des arbeitsreichen, aber erfolgreichen Events. So wie die anderen Engagierten ist sie sicher: „Das Fest hat wieder einmal gezeigt: Das Café International ist und bleibt ein wichtiger Ort der Begegnung und Unterstützung für viele Menschen in der Region. Das Jubiläum zeigte eindrucksvoll, wie sehr das Café zum Zusammenhalt und zum solidarischen Miteinander im Rhein-Hunsrück-Kreis beiträgt.“
ein Begegnungsort für Menschen aller Altersstufen und unterschiedlicher Herkunft
Unser Café ist ein wichtiger Ort des Zusammenhalts. Hier findet ihr:
- abwechslungsreiche Kinderprojekte
- Kontakt zu Ansprechpartner:innen für verschiedenen Anliegen und Notlagen
- gesellige Zusammensein bei Kaffee & Kuchen
- einen Ort, um der Einsamkeit zu entfliehen
hier gibt’s mehr Infos über unsere Arbeit - unsere Ziele - unsere Projekte
Ohne Kunst und Kultur wird`s still. Ein Slogan, der auch nach seinem Entstehen während der Pandemie seine Berechtigung hat.
Am Ende der tollen Ausstellung mit den Bildern des syrischen Künstlers Khaled Hussein kamen wir auf die Idee, dass unser Café auch künftig ein Bild des Malers schmücken sollte. Als Dankeschön für Khaled, der uns dieses wichtige Event ermöglicht hat und damit die Spendenaktion für die Erdbebenopfer in Syrien so bereichert hat. Vor allem aber, um unser Café dauerhaft damit zu schmücken und dieses Bild auch weiter als Werbung für den Künstler zeigen zu können. Da sich an dem Tag schon ein paar Leute bereit erklärt haben, einen Beitrag dazu zu leisten, beginnen wir nun eine eigene Spendenkampagne. Nur für dieses Zweck.
Ihr unterstützt diese Idee und wollt auch etwas beitragen? Das würde uns sehr, sehr freuen!
Spenden für dieses kulturellen Zweck unter dem Stichwort "Kunst für das Café" auf unser Konto KSK Rhein-Hunsrück
IBAN DE 21 5605 1790 0113 0588 38
BIC MALADE51SIM
Ihr wollt lieber für unsere andere Projektarbeit im Café spenden? Dann schaut unter" Spenden "
Finissage der Ausstellung von Khaled Hussein
Ein wunderbares Erlebnis für die rund 40 Gäste bei der Abschlussveranstaltung zu unserer Ausstellung der Bilder von Khaled Hussein war die Musik des Duos CelloCello ( Gerlind Hentschel und Verena Otto)
Unseren Pressebericht lest Ihr unter Presse, mehr Bilder s.u.
Syrien: Erdbeben, Krieg und die Hoffnung auf Frieden und Solidarität
Großartiger Erfolg der Kooperationsveranstaltung des Café International Büchenebeuren und der Syrienhilfe Vorderhunsrück zur Eröffnung des syrisch stämmigen Malers Khaled Hussein (Rodgau).
Ca. 100 Gäste kamen und hatten die Möglichkeit, die wunderbaren Bilder anzuschauen und bei Interesse auch käuflich zu erwerben. Ein kleines Programm mit Musik- und Lesung ergänzte die inhaltlichen Beiträge, die den Künstler vorstellten, aber auch auf die Dramatik der Situation in dem vom Erdbeben betroffenen Nord-Westen Syriens hinwiesen. Für die Unterstützung dort bereits arbeitender kleiner Organisationen wurden durch das anschließende Internationale Benefizbuffet Spenden erbeten. Nicht nur grandiose Spenden für das Buffet mit syrischer, eritreischer, tadschikischer, afghanischer, indischer, somalische, spanisch, französischer, deutscher Küche, sondern auch noch fast 2000 Euro an Spenden wurden durch diese Veranstaltung eingenommen, die zeitnah weitergeleitet werden. Wir danken allen, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben.
DIe Pressemitteilung zu der Veranstaltung ist unter Presse zu finden
Syrien:
Erdbeben, Krieg und die Hoffnung auf Frieden und Solidarität
mehr Info unter Veranstaltungen
Das ist ( bis auf Weiteres;) das Highlight des Jahres 2022: Der tolle Film zur Übergabe des Herzenssache- Busses an unser Café am 21.10. Schaut mal rein!
Einen schnelle Blick auf unsere Kinder und Jugendarbeit gibt es unter Projekte
Zu den Öffnungszeiten ist unser Café für alle Menschen offen. Es gibt immer Kaffee, Tee und Wasser gratis für alle Gäste.
Montags gibt es Waffeln und Freitags Kuchen. Leckerer Capuccino und unsere selbstgemachte Holunderblütenlimonade ergänzen unser Angebot. Einmal im Monat gibt
es einen tollen Sonntags-Brunch und auch immer wieder andere kulinarische Ereignisse. Wir freuen uns über Spenden, um unsere ehrenamtliche Arbeit auch weiterführen zu können.
Ihr findet uns unter folgender Adresse:
Café International Büchenbeuren
im ev. Gemeindehaus (Eingang: links an der Seite)
Hauptstr. 55
55491 Büchenbeuren
Über neue Projekte, Workshops und Veranstaltungen informieren wir in Kürze auf unserer neuen Homepage.
Unser aktueller Rundbrief zum schnelleren Lesen auch hier und unten im Download:
Café International Büchenbeuren – Rundbrief 29.10.2025
Liebe Freundinnen und Freunde unseres Cafés,
nun sind wir eigentlich schon im „Jahres-Endspurt“ und haben trotzdem noch einiges vor uns:
Hier ein paar aktuelle Termine:
Samstag 1.11. 2025. ab 10 Uhr: Zukunftswerkstatt für Team und Besucher:innen zur Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 der Vereinten Nationen bei uns in Café und Gemeinde. Der Workshop findet in deutscher Sprache statt, eine Übersetzung in englisch und arabisch ist situativ möglich. Interessierte können sich noch kurzfristig für weitere Informationen melden (2.Teil am Samstag dem 22.11.) Kinder ab ca.12 Jahre, die interessiert sind, können mitgebracht werden.
Sonntag 2.11. 2025 Filmmatinée mit Podiums/ Publikumsgespräch. Gezeigt wird die viel beachtete Dokumentation „,Kein Land für Niemand – Abschottung eines Einwanderungslandes“ die die europäische Migrationspolitik und ihre humanitären Folgen kritisch beleuchtet. Der Film, der am 3. Oktober erfolgreich in den deutschen Kinos startete, hat seither landesweit eine breite Debatte ausgelöst.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Sea-Eye e.V., Eltern gegen Rechts Hunsrück und dem Attac-Projektchor statt. Der Erlös wird vollständig an Sea-Eye e.V. gespendet. Mehr Info hier
Wegen begrenzter Plätze nur mit Anmeldung an cafe.international.bb@gmail.com
Die Rheinland-Pfälzische Demografiewoche findet dieses Jahr vom 3. bis 10. November statt unter dem Motto „Gemeinsam gestalten wir ein Zuhause für alle“ statt und stellt sorgende Gemeinschaften in den Mittelpunkt. Unser Café hat mehrere Veranstaltungen im Angebot und davon auch die ganze Woche und auch das Highlight, das Herbstliche Nachbarschaftsessen am 4.11. auf der entsprechenden Webseite der Landesregierung sichtbar gemacht.
Unser beliebtes Sonntagsfrühstück wird am 9.11. als Sonntagsbrunch (gegen solidarische Spende) und wieder als besonderes Erlebnis am Heiligabend, 24.12. als Mitbringfrühstück stattfinden. Wir bitten auch hierfür um Anmeldung.
Kinderprogramm im November, donnerstags ab 16 Uhr. Einfach vorbeikommen!
-6.11. Wir häkeln
-Samstag 15.11. Fahrt in die Keramikwerkstatt (ausgebucht)
-20.11. Plätzchen backen, auch für den Büchenbeurer Adventsmarkt (am 6.12.)
Auf unserer Webseite berichten wir unter „Aktuelles“ mehr.
Rückblick auf ein paar Höhepunkte der letzten Wochen
Alle vier Jahre verleiht das Land Rheinland-Pfalz am Ende der Legislaturperiode den Integrationspreis in drei Kategorien. Wir haben uns in diesem Jahr beworben – und freuen uns sehr über eine Anerkennung als Best-Practice-Beispiel in der Rubrik „Gut ankommen – besser starten“. Mit einer kleinen Delegation waren wir in Mainz in der Staatskanzlei zur feierlichen Übergabe durch die Integrationsministerin eingeladen. Ein Bericht kommt auf der Webseite, auch unter Presse.
Im wahrsten Sinne des Wortes „Bezaubernd“ war unser Kinder-Kreativ-Workshop in den Herbstferien zum Thema „Elfen“ incl. Fahrt ín den Märchenwald. Impressionen davon auf Social Media (unser Webseite hat keine freie Kapazität mehr für neue Beiträge und muss dringend neu aufgesetzt werden;)
30. September
– Schaales-Essen im Café Päuschen (Laufersweiler)
Im Sinne einer guten gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit hat ein kleines Team unseres
Cafés gemeinsam mit dem Team des Café Päuschen in Laufersweiler für die dortigen Gäste ein
gemeinsames „Schaales-Essen“ gekocht.
Die Resonanz war durchweg positiv – die Gäste waren begeistert!
Tag der deutschen Einheit 3.10: Die deutschlandweite Zentralveranstaltung fand in Saarbrücken statt. Wir sind stolz, dass Cemile, unsere junge ehemalige „Ein-Euro-Jobberin“, die nun nach Anerkennung der Flüchtlingseigenschaft mit ihrer Familie leider weggezogen ist, als Vertreterin des „jungen migrantischen Engagements“ auf Einladung der Staatskanzlei RLP mitfahren konnte als Teil der rheinland-pfälzischen Delegation auf eine dreitägige Reise und viele Inspirationen mitbrachte. Und nebenbei sicher eine tolle Botschafterin war für unser Café.
Die Interkulturelle Woche 2025 haben wir bei unseren Öffnungszeiten dafür genutzt, die Fotokampagne mit dem Motto „DAFÜR“ zu machen. Tolle Fotos, die in Collagen zusammengestellt, zeigen, wie vielfältig unsere Cafégäste sind und wie wir für das diesjährige Motto und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stehen. (Bilder auf unseren Social-Media Kanälen)
Die Woche des bürgerschaftlichen Engagements (12.-21-9-) haben wir genutzt, um auf unser Engagement und unsere offenen Angebote im Café aufmerksam zu machen.
10.9. : Ein großer Erfolg und einen vollen Gemeindesaal hatten wir bei unserer Konzertlesung mit Kai Degenhardt (eine Kooperation mit dem Attac Projektchor) hier der link zu unserer Seite mit der Pressemitteilung
Grundkurs Fahrradreperatur 7. September, Hilfe zur Selbsthilfe für alle Interessierten: Nach dem erfolgreichen Workshop im vergangenen Jahr wollten wir dieses Thema weiter vertiefen. Unsere drei Ehrenamtlichen Sanny, Murat und Nabil haben nicht nur die Teilnehmenden geschult, sondern ganz nebenbei auch tolle Fahrradspenden verkehrstüchtig gemacht – zur großen Freude mehrerer Familien und Kinder
„Sommer der Demokratie“: Angefangen hat es mit einem Infostand der A*D, dem wir, gemeinsam mit der Kirchengemeinde und der Ortsgemeinde am Samstag, dem 2.8 ein Demokratiefest entgegengesetzt haben, welches unsere Ziele „Zusammenhalt und Demokratie-Erhalt“ erfolgreich erreicht haben. Rund 300 Menschen haben sich ausgetauscht, miteinander Kaffee getrunken, von einem riesen Kuchenbuffet Leckereien genossen, Musik gehört und gezeigt: „Begegnung ist DER Schlüssel für Demokratie“
Neue Angebote im Café International
Immer mittwochs von 14–16 Uhr laden wir schon länger herzlich zu unserem beliebten Internationalen Frauencafé ein – ein Treffpunkt für Begegnung, Austausch und gegenseitige Unterstützung.
Parallel dazu findet ab 15 Uhr im Gemeindesaal die Stuhlgymnastik für Senior:innen statt.
Ab 16 Uhr
stoßen die Teilnehmenden dann gemeinsam im Café dazu, bevor
um 16:30 Uhr
unser neues „Lieblingsangebot“, der
Bingonachmittag mit Lydia
Rau, beginnt.
Auch neu ist unser Spieleabend, der jeden ersten und dritten Montag im Monat ab 19 Uhr stattfindet – ein fröhlicher Treff für alle Altersgruppen.
Und seit den Sommerferien gibt es ein weiteres tolles Angebot: Nachhilfe in Deutsch und Mathematik, freitags ab 15 Uhr. (ab 14 Uhr wie immer Hausaufgabenbetreuung)
Ihr wollt uns unterstützen? z.B. Spendenaktion für eine Nestschaukel
Am
Donnerstag, 30. Oktober
2025,
ist Weltspartag. Aus diesem Grund verdoppelt die Sparkasse Rhein-Hunsrück an diesem Tag alle Spenden, die auf von ihr
ausgewählte lokale Projekte bei Betterplace eingezahlt werden – jeweils bis zu 50 € pro Einzelspende!
Der Startschuss ist am 30. Oktober um 9:00 Uhr. Die Aktion läuft bis 31. Oktober um 23:59 Uhr bzw. solange, bis das Aktionsbudget
aufgebraucht ist. Erfahrung aus der letzten Verdoppelungsaktion: Nur die ersten Spenden werden verdoppelt – also schnell sein lohnt sich!
Hier der link: https://www.wirwunder.de/project/153807?utm_source=Link&utm_medium=ww_teaser&utm_campaign=user_share&utm_content=ww-rhein-hunsrueck
Wir führen nun unsere professionell moderierte Zukunftswerkstatt zur Agenda 2030 (s.o.) durch, obwohl mehrere Förderanträge dazu leider abgelehnt wurden und wir bisher nur eine kleine zweckgebundene Spende haben. Wenn ihr dieses zukunftsorientierte Projekt unterstützen wollt, freuen wir uns über eine Spende auf das Konto der Ev. Kirchengemeinde Büchenbeuren:
IBAN: DE21 5605 1790 0113 0588 38 Stichwort: Zukunftswerkstatt Café International
und: 🔧 Ehrenamtliche gesucht für ein Repair-Café
Wir suchen dringend Unterstützung für den Start eines Repair-Cafés bei uns im Café International. Gesucht wird zunächst jemand, der das Projekt in die
Hand nehmen, sich Informationen aus dem Netzwerk Reparaturinitiativen holen und gemeinsam mit unserem Team umsetzen möchte.
Wenn du Interesse hast, miteinander kreativ zu reparieren und Wissen zu teilen, melde dich gerne bei uns!
Mehr Infos und Bilder findet ihr auf unserer
🌐 Website
und unseren Social-Media-Kanälen Facebook und Instagram
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Café! 💛
Euer Team vom Café International
Adresse/adress:
Hauptstr. 55
55491 Büchenbeuren
