Die Syienhilfe Vorderhunsrück e.V. und das Café International Büchenbeuren, freuen sich, zu einer Kunstausstellung der Bilder von Khaled Hussein einladen zu können.
Khaled Hussein wurde 1985 im syrischen Aleppo geboren und hat dort Kunst, Malerei und Bildhauerei studiert.
Bald nach seiner Flucht und seiner Ankunft im hessischen Rodgau im Jahr 2015 wurde er auch hierzulande künstlerisch aktiv.
Auf beachtenswerte Weise verbinden seine Werke die Themen Krieg, Zerstörung und Flucht mit Elementen von Hoffnung und der Sehnsucht nach Frieden.
Das Erdbeben in seiner Heimat hat er nun zum Thema seiner aktuellen Bilder gemacht.
Hussein stellte erstmalig 2016 auf der städtischen JugendART aus und im Herbst desselben Jahres auf der RODGAU ART. Viele weitere Ausstellungen folgten.
Wir freuen uns, dass Khaled Hussein nun seine Bilder auch im Hunsrück ausstellt und damit unsere Solidaritätskampagne für die Kriegs- und Erdbebenopfer in Syrien unterstützt.
Die Spenden der Veranstaltungen werden von der Syrienhilfe Vorderhunsrück e.V. an Hilfsorganisationen aus dem eigenen Netzwerk, die schon lange in der Erdbebenregion arbeiten, weitergeleitet, so wird die Hilfe vor Ort möglich gemacht.
Ausstellungseröffnung (Vernissage)
Sonntag, 26.2.2023, 16:00Uhr, Café International Büchenbeuren, Hauptstr.55
Der Künstler ist anwesend.
Eintritt ist frei. Mit kleinem Umtrunk, Musik und Einführung
Internationales kulinarisches Buffet: Sonntag, 26.2.2023 Uhr, 17:30 Uhr
(Wir erbitten Spenden für Erdbebenopfer in Syrien) Gemeinsames Essen der Spezialitäten aus verschiedenen Ländern am großen Tisch im ev. Gemeindehaus
(Plätze begrenzt, Anmeldung für Ausstellungseröffnung und/ oder Essen bitte mit Angabe der Personenzahl an cafe.international.bb@gmail oder Tel. 01523 6295409)
(Kulinarische Beiträge für das Buffet willkommen, bitte ebenso vorher anmelden für unsere Planung)
Ausstellung:
Ab Sonntag 26.2.2023 - Sonntag 12.3. 2023 zu untenstehenden Sonder- Öffnungszeiten
Eintritt ist frei
.
Eine Spendenmöglichkeit zugunsten der Erdbebenopfer an die Syrienhilfe Vorderhunsrück e.V. besteht während der gesamten Ausstellung.
Mehr Informationen unter https://www.cafe-international-buechenbeuren.de
und https://syrienhilfe-vorderhunsrueck.de/
Sonderöffnungszeiten während der Ausstellung von Khaled Hussein
(unsere regulären Öffnungszeiten sind hier)
So.26.2. Internationales Buffet (Spendenbeitrag für die Syrienhilfe Vorderhunsrück e.V.) ab 17.30 (nur mit Voranmeldung!) Auch Beiträge zum Buffet uns bitte gerne vorher melden
Mo 27.2. : 15-17 Uhr (während des Seniorencafés)
Di 28.2. : 10-12 Uhr 16-18 Uhr
M. 1.3.: 10-12Uhr (mit kleinem Frühstück)
Do 2.3. : 16:30-19 Uhr
Fr 3.3.: 14-19 Uhr( ab 16 Uhr Kaffee und Kuchen)
Sa 4.3 14-17 Uhr
So 5.3.: 14-17 Uhr
Mo 6.3. 15-17 Uhr( während des Seniorencafés)
Di: 7.3.: 10-12 Uhr u. 16-18 Uhr
Mi 8.3. 10-12Uhr mit kleinem Frühstück
Do 9.3.: ab 16:30- 19 Uhr
Fr 10.3.: 14-19 Uhr (ab 16 Uhr Kaffee und Kuchen)
Sa 11.3. : 14-17 Uhr
So 12.3.: Brunch (nur mit Anmeldung!) und Austellungsende( Finissage) ab 11.30 Uhr
Winterkino mit kulinarischen Köstlichkeiten
Donnerstag, den 12.01.2023 um 19:00 Uhr im ev. Gemeindehaus
FSK: 12 Jahre
Veranstalter: Café International und ev. Kirchengemeinde Büchenbeuren-Laufersweiler-Gösenroth
Während die Mutter in der Entzugsklinik und der Vater mit seiner Assistentin auf „Geschäftsreise“ ist, verbringt der 14-jährige Außenseiter Maik Klingenberg die großen Ferien allein am Pool der elterlichen Villa. Doch dann kreuzt Tschick auf. Tschick, eigentlich Andrej Tschichatschow, stammt aus dem tiefsten Russland, kommt aus einem der Hochhäuser in Berlin-Marzahn – und hat einen geklauten Lada dabei. Damit beginnt eine Reise ohne Karte und Kompass durch die sommerglühende ostdeutsche Provinz. Es entwickelt sich ein Abenteuer voller Überraschungen.
Nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf
(ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2011)
Zum Film werden kulinarische Köstlichkeiten und Getränke gereicht.
Auch diese Veranstaltung ist gratis ( Spenden willkommen) und damit ein Teil der Kampagne Solidarisches Miteinander im Rhein-Hunsrück-Kreis
Sonntag, 8.11. 2023 erster Brunch im Café im neuen Jahr!
Wir beginnen das Jahr wieder mit einem reichhaltigen Brunch ab 10 Uhr, alle sind willkommen!
Damit wir planen können, bitten wir um eine Anmeldung an die bekannten Kontakte oder an cafe.international.bb@gmail.com
Dieses Angebot ist wie immer gratis (Spenden sind willkommen) und wir sind damit ein Teil der Kampagne "Solidarisches Miteinander im Rhein-Hunsrück-Kreis"
Ein besonderer Tag für Kinder und Jugendliche in den Herbstferien:
"Zusammen- Wachsen - DER WUNSCHTRAUMBAUM"
Ein Tag voller Kunst und Action, gratis im Café International
Immer freitags gibt es leckeren Kaffee und Kuchen bei uns im Cafe ab 16 Uhr. Lasst Euch überraschen, welchen Kuchen wir für Euch gebacken haben ( Eine neue ehrenamtliche Kuchenbäckerin macht unser Angebot ab jetzt noch unwiderstehlicher;)
Wenn das Wetter nicht mehr so toll ist wie in den letzten Monaten, wo wir meistens auf unserer Terrasse gesessen haben, sitzen wir gemeinsam am großen Tisch im Café, Rückzugsmöglichkeiten gibt es an den kleinen Tischen oder im Kinder- und Jugendraum. Montags ist das Café ab 15 Uhr geöffnet, dann duften frisch gebrühter Kaffeeund gebackene Waffeln! Eine Gruppe Büchenbeurer Bürger, die regelmäßig kommen, freuen sich über noch mehr Gesellschaft.
Herzliche Einladung zu unserem Kindertag in den Herbstferien am 21-10-von 10-16 Uhr.
Unter dem Titel "Zusammen Wachsen - Der Wunschtraumbaum" wollen wir mit Euch einen Tag voller Kunst und Spaß im Café und im Cafégarten erleben. Die Teilnahme ist gratis!
Bitte beachtet: Es gibt an dem Tag Filmaufnahmen durch ein SWR Herzenssache- Team, darum müssen Eure Eltern vorher eine Einverständniserklärung dafür ausfüllen. Wir senden Euch das Formular direkt nach Eurer Anmeldung oder holt es bei uns im Café zu Öffnungszeiten.
Wir wollen mit dieser Methode, die wir bei Veranstaltungen von "Mehr Demokratie e.V. " kennengelernt haben in unserem Café künftig
darüber sprechen, wie es uns mit aktuellen Themen geht.
Bei diesem ersten Treffen wollen wir ein tägliches Thema unserer (ehrenamtlichen) Arbeit aufgreifen: Interkulturelle Begegnung.
Lasst Euch davon überraschen, wie intensiv die Begegnung mit anderen Menschen durch diese Art des Austausches wird. Wir bitten um eine Anmeldung zu den Öffnungszeiten im Café , per mail an cafe.international.bb@gmail.com oder Tel. 01523 6295409
Diese Veranstaltung findet statt im Rahmen der Interkulturellen Woche
Aufgrund der Coronapandemie konnten wir im letzten Jahr leider nicht wie gewohnt Veranstaltungen durchführen. Für den Spätsommer 2021 hoffen wir wieder ein Angebot an Veranstaltungen bereitstellen zu können. Wir informieren Sie/Euch rechtzeitig über neue Termine!
jeden ersten Mittwoch im Monat
von 18.00 - 18.15 Uhr
auf dem Kirchplatz in Büchenbeuren
vergangene Veranstaltungen
Winterkino im ev. Gemeindehaus Büchenbeuren
am 5. November 2019, um 19:30 Uhr
Eintritt frei - Spende erlaubt!
Für Snacks und Getränke wird gesorgt.
Wir laden wieder ein zum kulinarischen Abend!
Am 28. September ab 19 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Büchenbeuren mit leckeren neuen Gerichten und gemütlichem Zusammensein.
Wir freuen uns über zahlreiches
Erscheinen!
Diese Veranstaltung ist barrierefrei.
Diese Veranstaltung ist barrierefrei.
Flohmarkt
am 20.5. ab 10 Uhr bei Kaffe und Kuchen vor dem Café und Ausstellung auf dem Kirchvorplatz in Büchenbeuren (bei Regen im Gemeindehaus). Im Hof werden wir einen extra Bereich extra für Kinderkleidung aufbauen.
Jetzt einen Stand anmelden: Tobias Hauth: 0152-29278388
Bei Bedarf können wir auch Tische zur Verfügung stellen.
Wir bitten darum 20% (oder mehr :-)) des Gewinns für das Somalia Projekt zu spenden.
Am Dienstag, 17.01.2017 findet um 18:00 Uhr eine Informationsveranstaltung im evangelischen Gemeindehaus Hauptstr. 55, in Büchenbeuren statt. Mitarbeiter vom Jobcenter Rhein-Hunsrück und von der Agentur für Arbeit Hahn-Flughafen informieren über die Fördermöglichkeiten des Jobcenters für anerkannte Asylbewerber und über die Vermittlung in eine Ausbildungsstelle und in Arbeit.
Es laden ein: Café International Büchenbeuren, Evangelische Kirchengemeinde Büchenbeuren
in Zusammenarbeit mit
Migrationsfachdienst
des Diakonischen Werkes der EV. Kirchenkreise Trier und Simmern-Trarbach
Was ist los in Afghanistan? – Geschichte, Menschen, Fluchtursachen
Alle Welt spricht über Afghanistan. Krieg, Anschläge und Gewalt haben das Land zu einem Krisenherd gemacht. Afghanistan wird seit 2015 auch vom IS bedroht und die Taliban ist uneins und oft gewalttätiger denn je. Die Zahl der Geflüchteten aus Afghanistan ist deutlich gestiegen. Dennoch wird immer wieder darüber diskutiert, Afghanistan zu einem sicheren Herkunftsland zu erklären.
Mit Elke Gottschalk von der Deutschen Welthungerhilfe e.V. möchten wir über das Land, seine Geschichte und seine Bevölkerung sprechen. Wie können wir uns den Alltag dort vorstellen, wie funktioniert das Zusammenleben unterschiedlicher Ethnien und Religionen? Welche Perspektiven sehen die Menschen und welche Gründe treiben viele dazu das Land zu verlassen? Diesen und weiteren Fragen möchten wir mit Ihnen und unserem Gast nachgehen. Frau Gottschalk wird uns auch Projekte der Welthungerhilfe im Land vorstellen und Möglichkeiten konkreter Hilfeleitung vor Ort aufzeigen.
Dienstag, 20.12.16, 19.00 Uhr
im ev. Gemeindehaus Büchenbeuren
(Hauptstr. 55)
Ihrer Stimmgewalt sei sie sich erst spät bewusst geworden, umso besser, dass sie das nun mit der Welt teilt. Im Soul, Blues, Jazz, aber auch im Pop und Rock fühlt sich die 21-Jährige zuhause, und probiert auch immer gerne Neues aus.
Ehrlich, offen und mutig schreibt die junge Sängerin und Songwriterin in Akustik Pop verpackt über Alltagsthemen, über Sorgen und Herausforderungen, denen sich wohl jeder stellt. Zum Mitsummen, Klatschen und Ohrwurm mit nach Hause nehmen.
„Musik mache ich nicht einfach. Ich lebe Musik. Ich singe nicht einfach nur. Ich empfinde. Songs schreibe ich nicht einfach. Ich drücke mich aus."
Im Herbst 2016 geht die junge Künstlerin auf Memory Lane Tour durch Deutschland und macht dabei auch Halt bei uns in Büchenbeuren
Am Donnerstag 6. Oktober
In der ev Kirche Büchenbeuren
Um 19:00 Uhr
„das dürft Ihr Euch nicht entgehen lassen!“-- Siyou
Sa. 28. Mai 16
Sportplatz B'beuren
Kleinfeldturnier Spielbeginn: 13 Uhr
Kontakt/Anmeldung:
Dietmar Schneider: 0171 - 654 6121
zu Gast der Regisseur des Films:
Ayat Najafi
Ayat Najafi wurde 1976 in Teheran geboren und lebt derzeit in Berlin. Zunächst studierte er Bühnenbild. 1995 gründete er eine Studenten-Theatergruppe an der Universität Teheran und nahm an zahlreichen Theaterworkshops führender Iranischer Theatermacher teil. Er arbeitete bei zahlreichen Theaterproduktionen als Regisseur, Autor, Schauspieler und Bühnenbildner mit.
Seit 2000 konzentriert sich Ayat Najafi auf die Regiearbeit. 2003 gründete er das “Arta Atelier”, das sich auf einen interdisziplinären und multimedialen Zugang zum Theater fokussiert und produzierte experimentelle und dokumentarische Kurzfilme. 2005 nahm er mit seinem Kurzfilm “Move It” (2004) am Berlinale Talent Campus teil. Als Student der Universität Konstanz (2008-2009) präsentierte er sein Theaterstück “Stories of women with mustaches and men in skirts”. “Lady Teheran”, seine zweite, deutsche Produktion mit einem internationalen Team feierte 2009 Premiere in Berlin, kurz darauf das Stück “Pakistan [Does not] exist”. 2008 drehte er seinen ersten abendfüllenden Dokumentarfilm, “Football Under Cover”.
Am Montag, 25.4. um 18.30 Uhr findet zum ersten Mal ein musikalischer Abend im Café International statt.
Die Band MischMasch ist aus dem letztjährigen Theaterprojekt "Junge Heimat" entstanden und ist nun sogar ein EU-gefördertes Projekt geworden.
Geleitet wird die Band von Christof Pies.
Bandmitglieder sind unter anderem Amin und Hamed aus Büchenbeuren.
Anmeldung ist unbedingt erforderlich, da die Plätze begrenzt sind.
0151-26007802
Auf dem Hunsrück begeistert der Heart-Chor seit 20 Jahren immer wieder die Zuschauer. Bekannt durch zahlreiche Konzerte, werden die 60 Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Matthäus Huth ein Konzert für Flüchtlinge und Flüchtlingshelfer veranstalten. Viele bekannte Lieder aus Rock und Pop werden zu hören sein.
Das Konzert findet am:
Dienstag, 15.12.15 um 19.00 Uhr
in der Jahnhalle in Büchenbeuren statt.
Der Eintritt ist frei.
Ab und zu den Unterkünften am Flughafen Hahn wird ein kostenloser Bus-Shuttle zur Verfügung stehen !!! Abfahrt am Camp um 18.10/18.25/18.40 Uhr.
Nähere Informationen zum Chor sind zu finden unter: www.Heart-Chor.com
Für die Neuankommenden Flüchtlinge in den Orten der VG Kirchberg
und die Unterstützung des Teams des Café International in Büchenbeuren werden neue engagierte
Mitbürger gesucht. In einem ersten Treffen am 7.12.2015 um 18.30
Uhr im Gemeindehaus der ev. Kirche in Büchenbeuren können Interessierte die verschiedenen Aufgabenbereiche kennenlernen, etwas über
die Organisationsstruktur und das Netzwerk erfahren und ihre Fragen zu
den verschiedenen Themenbereichen stellen. Jenny Schulmerich (Ehrenamtskoordinatorin vom Café International) und Okka Senst
(Flüchtlingsberatung und Ehrenamtskoordination –Diakonisches Werk) laden herzlich zu dieser Veranstaltung ein und freuen sich über eine Anmeldung unter: cafe.international.bb@gmail.
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Büchenbeuren
Termin: 23.09.2015, 19.30 bis 21.30 Uhr
Ort: Ev. Gemeindehaus, Hauptstraße 55, 55491 Büchenbeuren
Leitung: Dr. Wolfgang Heinrich, Referat Menschenrechte und Frieden, Brot für die Welt
Länderinformation: Eritrea
Eritrea – in Nordostafrika, westlich des Roten Meeres gelegen - gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Seit 1993 ist es unabhängig von Äthiopien, doch nicht gelöste innere und äußere Konflikte bestimmen bis heute die wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Lage im Land.
Eine weitgehende Militarisierung der Bevölkerung, ein diktatorisches Regime, ein zentralistisches Wirtschaftssystem und fehlende grundlegende Menschrechte führen dazu, dass die Menschen kaum (Über-)Lebenschancen in diesem Land finden. Fast ein Viertel der eritreischen Bevölkerung ist deshalb auf der Flucht. Insbesondere fliehen viele Männer vor der Militärdienstverpflichtung, denn bis zum Alter von 50 Jahren gelten alle Männer als Reservisten, die jederzeit eingezogen und als Milizionäre oder Zwangsarbeiter für staatliche Unternehmen verpflichtet werden können.
Im letzten Jahr stellten über 13.000 Flüchtlinge aus Eritrea einen Asylantrag in Deutschland. Damit bilden sie die größte Flüchtlingsgruppe aus afrikanischen Ländern. Auch nach Rheinland-Pfalz kommen immer mehr Menschen aus Eritrea, um vor Unterdrückung und Ausbeutung zu fliehen.
Um die Hintergründe dieser Menschen, die bei uns eine neue Lebensgrundlage suchen, besser zu verstehen, bietet die Evangelische Kirchengemeinde Büchenbeuren eine Informationsveranstaltung zu Eritrea an und lädt dazu alle Interessierten ein. Ein Referent von „Brot für die Welt“ wird in Hintergründe zum Land und zu den Fluchtursachen einführen.
29.1.15 um 17 Uhr im Gemeindehaus
Büchenbeuren
jeder ist herzlich eingeladen, der ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit tätig ist oder sich für das Thema interessiert. Es geht
hauptsächlich um den Erfahrungsaustausch und um gegenseitiges Kennenlernen - denn ein solches Netzwerk ist in der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit immens wichtig.
Zentral wird die Erstellung einer Kontaktliste sein.
zwischen 18-19 Uhr wird es einen kleinen Snack und die Möglichkeit zum Austausch geben
Referent: S. Pick (Arbeitskreis Asyl Rheinland-Pfalz)
29.1.15 um 19 Uhr im Gemeindehaus Büchenbeuren
offene Informationsveranstaltung
Flüchtlinge in Europa - Asyl im Hunsrück
Die Europa macht seine Grenzen dicht vor Flüchtlingen, das Grenzschutzkommando FRONTEX sichert die Aussengrenzen militärisch. Im Mittelmeer sind in diesem Jahr mehr als 3000 Menschen ertrunken. Allein aus Syrien sind fast 9 Millionen Menschen auf der Flucht. Während die Nachbarländer jeweils mehr als eine Million Menschen aufgenommen haben, stöhnen die Verantwortlichen bei uns unter der Last der "Flüchtlingswelle". Bei uns in den Städten und Dörfern kommen deutlich mehr Flüchtlinge an als in den früheren Jahren. Wir sind herausgefordert, diese Menschen in unserer Mitte aufzunehmen und ihnen beim Eintreten für ihr Recht auf Asyl beizustehen.
Dabei müssen wir uns mit komplizierten Dublin-Verfahren, auch mit dem bundesdeutschen Asylverfahren und mit Gesetzen und restriktiven Verordnungen beschäftigen, die Flüchtlingen die Integration erschweren. Was können Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit tun? Was sind unsere Aufgaben - wo sind unsere Grenzen?
Der Abend soll einen Überblick geben über die aktuelle Flüchtlingssituation und die Herausforderungen für unser Engagement.
Adresse/adress:
Hauptstr. 55
55491 Büchenbeuren