Unsere Arbeit - unsere Ziele - unsere Projekte


Wir sind ein Teil des Netzwerks der  "Neuen Nachbarshaften RLP"  und sind Projekt des Monats September: In Büchenbeuren hat sich das Café International von einem Flüchtlings- zu einem Gemeindetreff entwickelt.

 


Café International in Büchenbeuren: ein Begegnungsort für Menschen aller Altersstufen und unterschiedlicher Herkunft

ein Begegnungsort für Menschen aller Altersstufen und unterschiedlicher Herkunft
Unser Café ist ein wichtiger Ort des Zusammenhalts. Hier findet ihr:
-    abwechslungsreiche Kinderprojekte
-    Kontakt zu Ansprechpartner:innen für verschiedenen Anliegen und Notlagen
-    gesellige Zusammensein bei Kaffee & Kuchen
-    einen Ort, um der Einsamkeit zu entfliehen
hier gibt’s mehr Infos über unsere Arbeit - unsere Ziele - unsere Projekte


Immer im Juli feiert unser Café seinen Geburtstag mit einem Sommerfest. Eine gute Gelegenheit, um gemeinsam etwas zu essen und trinken und einige nette Leute kennenzulernen oder wieder einmal zu treffen.

Auf die Kinder wartet unser schöner Garten zum Spielen und ein kleines Progamm mit Kinderschminken und Malen.
Bei dieser Gelegenheit zeigen wir die Ergebnisse des letzten Kinder-Kunst-Kurses vom KunstKulturLabor,  wo sich Kids ab 6 Jahren mit dem Thema "Portrait" beschäftigt haben.
Damit es eine schöne Auswahl auf unserem Buffet gibt, hoffen wir auf leckere kulinarische Spenden auf freiwilliger Basis.
Auch Getränke werden gegen Spende abgegeben.
So können unsere Gäste freiwillig unsere Arbeit unterstützen , da wir für unser Sommerprogramm für Kinder wieder auf Spenden angewiesen sind.
Aber auch ohne eigenen Beitrag sind uns Gäste willkommen, denn wie immer ist dieses Fest ein Teil der Kampagne Solidarisches Miteinander im Rhein-Hunsrück-Kreis.


Spenden gesucht für Kunst und Kultur in unserem Café

Wir haben das Bild "Tanzen" von Khaled Hussein gekauft


Ohne Kunst und Kultur wird`s still. Ein Slogan, der auch nach seinem Entstehen während der Pandemie seine Berechtigung hat.

Am Ende der tollen Ausstellung mit den Bildern des syrischen Künstlers Khaled Hussein kamen wir auf die Idee, dass unser Café auch künftig ein Bild des Malers schmücken sollte. Als Dankeschön für Khaled, der uns dieses wichtige Event ermöglicht hat und damit die Spendenaktion für die Erdbebenopfer in Syrien so bereichert hat.  Vor allem aber, um unser Café dauerhaft damit zu schmücken und dieses Bild auch weiter als Werbung für den Künstler zeigen zu können.  Da sich an dem Tag schon ein paar Leute bereit erklärt haben, einen Beitrag dazu zu leisten, beginnen wir nun eine eigene Spendenkampagne.  Nur für dieses Zweck.

Ihr unterstützt diese Idee und wollt auch etwas beitragen? Das würde uns sehr, sehr freuen!

Spenden für dieses kulturellen Zweck unter dem Stichwort "Kunst für das Café" auf unser Konto KSK Rhein-Hunsrück
                                                                                                                                        IBAN DE 21 5605 1790 0113 0588 38
                                                                                                                                            BIC MALADE51SIM

Ihr wollt lieber für unsere andere Projektarbeit im Café spenden?  Dann schaut unter" Spenden "


Finissage der Ausstellung von Khaled Hussein

 

Ein wunderbares Erlebnis für die rund 40 Gäste bei der Abschlussveranstaltung zu unserer Ausstellung der Bilder von Khaled Hussein war die Musik des Duos CelloCello ( Gerlind Hentschel und Verena Otto)

Unseren Pressebericht lest Ihr unter Presse, mehr Bilder s.u.

Syrien: Erdbeben, Krieg und die Hoffnung auf Frieden und Solidarität

Großartiger Erfolg der Kooperationsveranstaltung des Café International Büchenebeuren und der Syrienhilfe Vorderhunsrück zur Eröffnung des syrisch stämmigen Malers Khaled Hussein (Rodgau).

Ca. 100 Gäste kamen und hatten die Möglichkeit, die wunderbaren Bilder anzuschauen und bei Interesse auch käuflich zu erwerben. Ein kleines Programm mit Musik- und Lesung ergänzte die inhaltlichen Beiträge, die den Künstler vorstellten, aber auch auf die Dramatik der Situation in dem vom Erdbeben betroffenen Nord-Westen Syriens hinwiesen. Für die Unterstützung dort bereits arbeitender kleiner Organisationen wurden durch das anschließende Internationale Benefizbuffet Spenden erbeten. Nicht nur grandiose Spenden für das Buffet mit syrischer, eritreischer, tadschikischer, afghanischer, indischer, somalische, spanisch, französischer, deutscher Küche, sondern auch noch fast 2000 Euro an Spenden wurden durch diese Veranstaltung eingenommen, die zeitnah weitergeleitet werden. Wir danken allen, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben. 

DIe Pressemitteilung zu der Veranstaltung ist unter Presse zu finden

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                                      Syrien:

                             Erdbeben, Krieg und die Hoffnung auf Frieden und Solidarität

                                                    mehr Info unter Veranstaltungen



Neues Logo -  bekannte Farben und Schrift - Neues Café(seit 2020)- Bekanntes, aber auch teilweise neuesTeam -  Das Ziel unserer Arbeit bleibt: Begegnung in Büchenbeuren - für alle!


Das ist ( bis auf Weiteres;)  das Highlight des Jahres 2022: Der tolle Film zur Übergabe des Herzenssache- Busses an unser Café am 21.10. Schaut mal rein!

 


#Freudentränen und Jubel nach einem ereignisreichen Kinder- Projekttag:
Fast 50 Kinder aus der Region (und aus verschiedenen Herkunftsländern) haben am 21.10. einen tollen Projekttag mit dem #kunstkulturlabor bei uns im Café erlebt. Vorher waren 7 ehrenamtliche Unterstützer:innen in verschiedene Dörfern der Region ausgeschwärmt, um die angemeldeten Kinder abzuholen. Mobilität ist ein wichtiges Thema für unsere Gemeinwesenarbeit , fehlende Mobilität verhindert Teilhabe , die wiederum durch ehrenamtliches Engagement und enorme Kosten aufgefangen werden. Begleitet von einem Film-Team des  SWR sollte ein Film gedreht werden, mit dem wir uns bei Herzenssache e.V. um einen Bus bewerben wollten. Wir haben alles auf eine Karte gesetzt: nur ein E-Bus soll künftig unsere nachhaltige Arbeit unterstützen. Beim finalen Gruppenfoto vor dem Haus passierte das Wunder:
Ein brandneuer Herzenssache e.V. Elektro Bus mit 9 Sitzen fuhr auf den Hof und wurde uns übergeben! Großes Kino in Büchenbeuren! Wir sind zu Tränen gerührt über diese tolle Wertschätzung unserer Arbeit!
PS: eigentlich wollten die Kids gar nicht mehr nach Hause an dem Nachmittag, aber die Fahrt mit dem neuen Bus hat dann doch gelockt, so dass alle wieder sicher "abgeliefert" werden konnten.
Die Übergabe des Busses wird im SWR Fernsehen am Donnerstag, dem 10.11.2022 zwischen 18:45 Uhr und 19:30 Uhr in der Landesschau übertragen, weitere Ausschnitte am 12.11 ab 20.15 im SWR in der Sendung "Schlagerspass mit Andy Borg"

 


Coming soon: Unsere neue Webseite wird bald freigeschaltet!

Wir suchen dringend:

- DICH als Bufdi oder FSJler:in

- Wohnungen für ein- bis zwei Personen, aber auch für größere Familien!

- Fahrräder für Kinder


Einen schnelle Blick auf unsere Kinder und Jugendarbeit gibt es unter Projekte

 


Zu den Öffnungszeiten ist unser Café für alle Menschen offen. Es gibt immer Kaffee, Tee und Wasser gratis für alle Gäste.

Montags gibt es Waffeln und Freitags Kuchen. Leckerer  Capuccino und unsere selbstgemachte Holunderblütenlimonade ergänzen unser Angebot. Einmal im Monat gibt es einen tollen Sonntags-Brunch  und auch immer wieder andere kulinarische Ereignisse. Wir freuen uns über Spenden, um unsere ehrenamtliche Arbeit auch weiterführen zu können.

 



Zu den Öffnungszeiten ist unser Café für alle Menschen offen. Es gibt immer Kaffee und Tee und Wasser gratis für alle Gäste.

Montags gibt es Waffeln, Freitags Kuchen dafür erheben wir einen Unkostenbeitrag, ebenso wie für Capuccino.

                                                                  HERZLICH WILLKOMMEN !

Öffnungszeiten


Montag:

16.15 bis 18.30 Uhr,Deutschlesen und Schreiben im Gemeindesaal

15:00 - 18:00 Uhr Café mit Waffelessen

17:00 - 18:30 Uhr Bücherei

 

Dienstag: 

 

10:00 - 13:00 Internationales Fraucencafè  mit Barbara Evers, Diakonisches Werk                               Tel  01627/5627289)

 

15 Uhr Krabbelgruppe ( Bitte melden für Aufnahme in die WhatsApp Gruppe für die jungen Eltern zwecks Verabredung)

 

 

Mittwoch: 

09:00 - 11:00 Uhr Frühstücksgespräche (Sandra Menzel)( pausiert)

 

 

 

 

 

 

 

Donnerstag: 

 15:00 - 18:00 Uhr Café 

(jeden zweiten Donnerstag 17:00 - 19:30 Uhr Jugendcafé mit Tobias Hauth) zur Zeit Sommerpause wegen Urlaubs- und Ferienfreizeit

 

Freitag: 

 

10:00 - 12:00 Uhr Café

(Außerdem Beratung für Migrant*innen mit Lisa Kurapkat, Tel. 0177/4767543)

 

14:00 -16 Uhr Uhr Hausaufgabenbetreuung ( in den Ferien gemeinsames Kuchenbacken

16:00-18:30 Café

 

Samstag: 

Café geschlossen

9:00-11:30 Deutschkurs ( Lesen und Schreiben) im Gemeindesaal

 

Sonntag: 

Jeden 1. Sonntag im Monat um 10:00 Uhr Sonntagsbrunch mit Anne Günster und Evelyn Fühles-Heß (mit Anmeldung: T. 01515/1875610)

 



 

Ihr findet uns unter folgender Adresse:

Café International Büchenbeuren

im ev. Gemeindehaus (Eingang: links an der Seite)

Hauptstr. 55

55491 Büchenbeuren

 

Über neue Projekte, Workshops und Veranstaltungen informieren wir in Kürze auf unserer neuen Homepage.