Unsere Arbeit wäre nicht möglich, ohne tatkräftige Unterstützer:innen und großzügige Förderungen.
Wir danken:
- unseren unermüdlich aktiven Ehrenamtlichen, die uns teilweise seit 2014 schon unterstützen
- den vielen geflüchteten Menschen, die in den letzten Jahren als Caféhelfer:innen den Betrieb aufrechterhalten haben, in den Jahren, wo wir der erste Anlaufpunkt für teilweise
Hunderte Geflüchtete in der Region waren
- den verschiedenen Bufdis und FSJler:innen (auch aus verschiedenen Herkunftsländern) der vergangenen Jahre, die uns so viel Unterstützung und wichtige Impulse für
unsere Arbeit gegeben haben
- Den vielen Engagierten aus Büchenbeuren und zugezogen aus verschiedenen Herkunftsländern, die immer wieder bei unseren Aktionen und Festen das Unmögliche möglich machen
- der evangelischen Kirchengemeinde Büchenbeuren-Laufersweiler-Gösenroth und dem evangelischen Kirchenkreis Simmern- Trarbach für die anhaltende Unterstützung
- unseren Kooperationspartner.innen aus den verschiedenen Organisationen und Projekten, z.B. dem Diakonischen Werk der ev. Kirchenkreise Trier und Simmern-Trarbach und dem
Projekt des Flüchtlingsrat RLP civi kune RLP
- der Verbandsgemeinde Kirchberg und dem Rhein-Hunsrück- Kreis für die wohlwollende Unterstützung
- dem Rheinland-pfälzischen Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz für die Förderung und Anerkennung unserer Arbeit
-
der Aktion Herzenssache des SWR für die Förderung unseres Umzugs in neue kinderfreundliche Räumlichkeiten im Jahr 2021 und den tollen E-Bus, den wir im Herbst 2022
bekommen haben.
-
Der Lottostiftung Rheinland Pfalz für die Unterstützung der Kinder- und Jugendarbeit im Sommer 2022
-
Der Provinzial Rheinland für die Förderung unseres großen offiziellen Eröffnungsfestes im September 2022
-
und all den vielen Spender:innen für einzelne Projekte oder Einzelschicksale im Laufe der Jahre