Der erste große Ausflug mit unserem #Herzenssache Bus war ein voller Erfolg. An dem Tag brauchten wir sogar drei Kleinbusse, um alle Kids und Jugendliche, die sich angemeldet hatten, mitnehmen zu können zu dem tollen Tag im Trampolinparadies.
Wir wollen mit dieser Methode, die wir bei Veranstaltungen von "Mehr Demokratie e.V. " kennengelernt haben in unserem Café künftig
darüber sprechen, wie es uns mit aktuellen Themen geht.
Bei diesem ersten Treffen wollen wir ein tägliches Thema unserer (ehrenamtlichen) Arbeit aufgreifen: Interkulturelle Begegnung.
Lasst Euch davon überraschen, wie intensiv die Begegnung mit anderen Menschen durch diese Art des Austausches wird. Wir bitten um eine Anmeldung zu den Öffnungszeiten im Café , per mail an cafe.international.bb@gmail.com oder Tel. 01523 6295409
Diese Veranstaltung findet statt im Rahmen der Interkulturellen Woche
SONNTAGSFRÜHSTÜCK
100 Gäste an einem Nachmittag zu Gast bei dem engagierten Team.
Das Café International hat sich schon seit 2014 als Willkommensraum für geflüchtete Menschen einen Namen gemacht und ist in den letzten Jahren
durch eine gezielte Weiterentwicklung des Angebots zu einem Anlaufpunkt für viele Bürger:innen der Region geworden. Zahlreiche Veranstaltungen, Kurse und Angebote locken viele Interessierte ins
neu gestaltete Café.
Gabi Heidberg, seit Jahren eine der engagierten Ehrenamtlichen im Café, hat auch über die Coronazeit hinaus ihr Engagement fortgesetzt: „Selbstverständlich wollen wir unser Café auch zu einem
Anlaufpunkt für die nun ankommenden Geflüchteten aus der Ukraine und ihre Unterstützer:innen werden lassen und hoffen, dass sie hier Begegnung mit anderen, aber auch Beratung und Hilfe finden.
Dass heute so viele Menschen kamen, weckt in mir die Erinnerung an 2015, wo zusätzlich zu den vielen Flüchtlingen, die schon in Büchenbeuren untergebracht waren, noch das Camp am Flugplatz Hahn
entstand und auf einmal der Platz in unserem alten Café nicht mehr ausreichte“.
Nachdem die Einladung zu dem gemeinsamen Kaffeetrinken veröffentlicht war, wurden Kuchen gebacken und das Café vorbereitet. „Wir hatten mit 30- 50 Gästen gerechnet und haben vorsichtshalber noch
den Gemeindesaal über dem Café vorbereitet, um die nötigen Abstände einhalten zu können. Dass dann tatsächlich ca. 100 Gäste kamen, hat uns total gefreut“ ergänzt Okka Senst, die im Rahmen ihrer
Arbeit im Flüchtlingsrat RLP landesweit Ehrenamtliche unterstützt. „Wichtig war es uns, bei dieser Einladung aber auch mit den Helfer:innen ins Gespräch zu kommen, die ja teilweise ein
außergewöhnliches Engagement zeigen durch die Unterbringung im eigenen Haus. Das kann bereichernd, aber auch sehr fordernd sein. Und so wie wir festgestellt haben, wussten auch nicht alle
Gastgeber:innen, worauf sie sich eingelassen hatten. Auch diese Helfer:innen dürfen wir nun nicht alleine lassen und laden sie auch noch einmal gesondert für den 29.4. um 18 Uhr ein.“
Bei diesem ersten Treffen fühlten sich die Gäste sichtbar wohl, lernten andere Ukrainer:innen aus dem gesamten Landkreis und darüber hinaus kennen. Die vielen Kinder und Jugendlichen nutzen die
Spielgelegenheiten und den tollen Kicker im Jugendraum des Cafés und genossen die Bewirtung. Lisa Kurapkat vom ev. Kirchenkreis Simmern- Trarbach und Barbara Evers, Mitarbeiterin des diakonischen
Werkes, die regelmäßige Migrationsberatung im Café und in der Region anbieten, musste direkt Beratungstermine ausmachen: „Auch wenn diese Menschen kein Asylverfahren durchlaufen müssen, direkt
arbeiten dürfen und auch an Integrationskursen teilnehmen können, gibt es doch eine großen Beratungs- und Unterstützungsbedarf. Das haben die ersten Fragen heute schon gezeigt.“ Die kommende Zeit
wird wieder eine große Herausforderung für die Beratungsdienste, die auch vorher schon sehr belastet waren. Auch Begegnungsorte, ehrenamtliche Helfer:innen, Schulen, Kitas und natürlich auch die
Behörden müssen wieder alle Kräfte mobilisieren. Wie gut, dass es da solche Orte wie das Café International in Trägerschaft der evangelischen Kirchengemeinde Büchenbeuren-Laufersweiler-Gösenroth
gibt, die in einem ansprechenden Rahmen allen Beteiligten eine Begegnung ermöglichen und so das gute Miteinander fördern.
Ein Informations- und Austauschabend für Gastgeber:innenund Helfer:innen findet am 29. 4.2022 um 18 Uhr im Café International, Hauptstr. 55. Es
wird um eine Anmeldung an cafe.international.bb@gmail.com gebeten.
Adresse: Café International, Hauptstr.55, 55491 Büchenbeuren
Von der "Pre- Opening" Feier im neu gestalteten Garten des neues Café International Büchenbeuren im evangelischen Gemeindehaus fühlten sich am 25.9.2021 viele neue und alte Gäste eingeladen.
Das neue Konzept geht auf: Die Bewohner von Büchenbeuren und Umgebung konnten sich bei einem bunten Fest mit Musik der Gruppe RiverSoulConnection, leckeren Speisen und Getränken treffen, die neuen Nachbarn freuten sich, dass nun für Kinder, Jugendliche und Erwachsene so ein gutes Begegnungsangebot entsteht. Ein Gewinn für den ganzen Ort. Im neuen Jahr wird es noch einmal eine offizielle Eröffnungsfeier geben. Am nächsten Tag traf man sich noch einmal im kleinen Kreis zum Waffelnessen im Café, ein Angebot, welches auch gerne angenommen wurde.
Adresse/adress:
Hauptstr. 55
55491 Büchenbeuren